top of page

häufige fragen
-
Wie läuft das ab, wenn ich bei euch einen Raum mieten möchte?"Als erstes machst du eine Anfrage über unsere Website. Bitte benutze dafür ausschliesslich das Formular "Raumanfrage". Telefonisch nehmen wir keine Reservierungen entgegen. Wenn das gewünschte Datum frei ist und die Veranstaltung unserer Philosophie entspricht, vereinbaren wir einen Termin bei uns vor Ort um alles anzuschauen und zu besprechen. Vieles lässt sich halt nur unmittelbar vor Ort klären. Ausserdem möchten wir die Leute kennenlernen, die bei uns Räume mieten. Wenn dann alles klar ist, bekommst du per Mail eine Bestätigung. Wir möchten die Bürokratie so klein wie möglich halten. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden oder auch nochmals vor Ort kommen um Details anzuschauen. Wenn alles im gewohnten Rahmen bleibt, verrechnen wir dir diese Zeit natürlich nicht. Wenn es dann soweit ist, besprechen wir die Raumübergabe individuell. Wir haben hier keine bestimmten Regeln. Das ist immer von der momentanen Logistik abhängig; welche Anlässe sind vorher oder nachher, etc. Im Anschluss an deine Veranstaltung bekommst du von uns eine Rechnung. Diese ist innert 15 Tagen zu bezahlen.
-
Was muss bezüglich Anlieferung von Material beachtet werden?Es ist meistens kein Problem, vorgängig Ware zum Böschhof liefern zu lassen. Sprich dies allerdings kurz mit uns ab, damit die Ware auch am richtigen Ort platziert wird und allenfalls eingeschlossen werden kann. Je nach Grösse des Fahrzeuges muss auch die Zufahrt mit uns besprochen werden. Das Material ist so anzuliefern, dass keine Schäden am Gebäude entstehen (Material nicht gegen Fassade und Wände lehnen, nichts über den Boden schleifen, etc...)
-
Kann es sein, dass in unterschiedlichen Räumen gleichzeitig andere Anlässe stattfinden?"Das ist möglich, ja. Wenn du dich für einen Raum oder eine Raumkombination entscheidest, gilt deine Miete dafür. Um den Böschhof exklusiv zu haben, müsstest du alle Räume mieten. Wir haben im Laufe der Zeit viele Erfahrungen gesammelt und möchten natürlich, dass deine Veranstaltung einzigartig wird. Das heisst, wir wissen wann es parallel eine weitere Veranstaltung verträgt und wann nicht. Wir vergeben die Räume auch immer so, dass sich die Veranstaltungen in den Innenräumen auf keinen Fall stören. Beispiel: Es kann in der Halle eine Band spielen und im Café Traktor hört man nichts davon. "Gemeinsame" Bereiche sind lediglich die Toiletten und gewisse Aussenbereiche. Auf Infrastruktur, die für verschiedene Räume genutzt werden kann, hat die Mietpartei Anspruch die früher reserviert hat. Eine exklusive Miete des Kultursilos ist erst ab einer Anzahl von 80 Leuten möglich. Der Mietpreis für die Exklusivmiete setzt sich aus dem Preis der benutzen Räume zuzüglich dem halben Mietpreis der nicht benutzten Räume zusammen.
-
Ihr sagt, ihr seid unkompliziert. Trotzdem habt ihr Regeln und Verbote. Wie passt das zusammen?"Unkompliziert zu sein, ist uns sehr wichtig. Das schliesst natürlich gewisse Regeln und Verbote nicht aus. Regeln und Verbote haben immer eine Vorgeschichte und basieren oft auf Erfahrungen. Zudem möchten wir natürlich Sorge zu unserem Böschhof Kultursilo tragen, damit alle Besucher und Besucherinnen eine tolle Zeit hier verbringen können. Wenn viele Leute ein- und ausgehen, sind gewisse Regeln nicht zu vermeiden.
-
Was ist denn genau verboten bei euch?Himmelslaternen Die Himmelslaternen sind bei uns auf dem ganzen Gelände strikte verboten (auch wenn sie als „drahtlos“ bezeichnet sind). Landen diese auf einer Futterweide können die Drähte ins Tierfutter gelangen, was für die Tiere tödlich enden kann. Befestigungsmaterial Damit wir nach deinem Fest nicht neu streichen müssen, sind wir froh, wenn gestrichene Wände nicht mit Klebeband oder Ähnlichem beklebt werden. Auch Nägel, Reissnägel, etc. gilt es zu vermeiden. Es darf nichts mit Klebeband auf dem Boden geklebt werden. Wenn, dann nur mit Klebeband welches von uns stammt. Viele Klebebänder enthalten Lösungsmittel, die den Boden nachhaltig beschädigen. Stroh- und Heuballen Sowohl in den Räumen, wie auch im Aussenbereich, sind bei uns Stroh- und Heuballen nicht erlaubt. Diese verursachen eine riesige Unordnung. Vor allem im Aussenbereich sind die Reinigungsarbeiten auf den Kiesflächen enorm aufwändig. In den Innenräumen ist das auch eine Frage des Brandschutzes. Mobiliar mit scharfkantiger Unterseite Sämtliche Stellflächen von mitgebrachtem Mobiliar müssen so beschaffen sein, dass sie unsere Böden nicht zerkratzen (Schutzfilze anbringen, etc...) Material an Aussenfassade anlehnen Ein Grossteil der Aussenfassade des Kultursilos besteht aus Blech. Material welches direkt an die Fassade gestellt oder gelehnt wird, kann diese zerbeulen oder zerkratzen. Deshalb: Abstand halten. Konfetti- und Glitzerkanonen, etc. im Aussenbereich Natürlich haben wir grundsätzlich nichts gegen Konfetti, etc. Wir sind selber sehr aktive Fasnächtler, daher lieben wir Konfetti. Im Aussenbereich sind diese bei uns jedoch etwas problematisch. Wir haben viele Kiesflächen. Die Reinigung ist daher mit enorm grossem Aufwand verbunden. Aufwand welchen ihr schlussendlich bezahlt. Ein kurzer Knall einer Konfettikanone kann also sehr schnell teuer werden.
-
Nehmt ihr alle Arten von Anlässen an?Nein. Wir behalten uns vor, gewisse Anlässe ohne Angabe von Gründen nicht anzunehmen. Geburstagsfeiern von und für Jugendliche und sehr jungen Leuten nehmen wir nicht an. Auch Schulabschlussfeiern und dergleichen finden bei uns keinen Platz. Das beruht leider alles auf sehr schlechten Erfahrungen. Das tut uns leid. Wir lehnen auch Anlässe ganz klar ab, welche in irgendeine Richtung extremistisch oder radikalistisch sind. Wir sagen es deutlich: reine "Saufpartys" lehnen wir ebenfalls ab. Eine gewisse "Feierkultur" sollte schon vorhanden sein. Öffentliche Anlässe, welche nicht von uns selber durchgeführt werden, nehmen wir nur nach detaillierter Absprache an. Bei öffentlichen Anlässen können auch gesonderte Bestimmungen auferlegt werden (z.B. von der Gemeinde). Grundsätzlich empfehlen wir dir, bezügliche dieser Frage, unsere Philosophie durchzulesen. Dazu kannst du HIER klicken.
-
Sind Kerzen in den Innenräumen erlaubt?Ja. Jedoch müssen diese standfest sein und sich in einem Gefäss, auf einem Ständer oder auf einem Untersetzer befinden. Dies aus Sicherheitsgründen und um Wachsflecken zu vermeiden. Kerzenständer, die auf den Boden gestellt werden, müssen ebenfalls auf einer Unterlage platziert werden. Kerzen dürfen nicht direkt an eine Wand gestellt werden, weil sonst Russflecken entstehen können.
-
Darf bei euch Feuer entfacht werden?Ja. Wir haben Feuerschalen, welche du verwenden darfst. Die Platzierung dieser muss mit uns im Vorfeld abgesprochen werden. Das Holz bringst du selber mit. Die Feuerschalen dürfen nicht unter dem Vordach aufgestellt werden (ja, das kam schon vor). Bei langer Trockenheit können wir das entfachen von Feuer verbieten.
-
Ist Feuerwerk erlaubt?Nein, Feuerwerk ist bei uns nicht erlaubt; auch das hat seine Gründe.
-
Dürfen wir in den Toilettenräumen Dekoration aufstellen?Die Toiletten werden auch von anderen Leuten genutzt, zum Beispiel von Kunden und Kundinnen der Hundeschulen, etc. Darunter hat es auch Kinder. Daher bitten wir dich keine alkoholischen Getränke (Shots, etc.) oder sonstige, für Kinder ungeeignete oder generell "anstössige" Sachen, aufzustellen. Die Deko in den sanitären Räumen ist daher immer mit uns abzusprechen. Ausserdem darf die Deko erst ganz unmittelbar vor Anlassbeginn angebracht und aufgestellt werden.
-
Müssen die Getränke über euch bezogen werden und wenn ja, weshalb?"Ja, die Getränke müssen über den Böschhof bezogen werden. Aber keine Angst: die Getränkepreise sind fair. Unsere Grundmietpreise für Räume und Infrastruktur sind ebenfalls sehr moderat und fair. Der Getränkeverkauf ist für den aufwändigen und kostenintensiven Unterhalt und den Betrieb unserer Anlage unerlässlich.
-
Wir haben ein spezielles Lieblingsgetränk. Dürfen wir das selber mitbringen?Grundsätzlich ist alles Getränk über uns zu beziehen. Wenn ihr aber das Sortiment mit etwas Speziellem erweitern möchtet, finden wir nach Absprache immer eine Lösung. Übrigens: auf Wunsch können wir auch Getränke besorgen, welche sich nicht auf unserer Karte befinden.
-
Wie verläuft die Abrechnung von den Getränken?Wir zählen unseren Getränkebestand immer vor und nach dem Anlass. Das heisst, ihr müsst beim Feiern keine Strichliste führen. Einfach "prost" und geniessen. Das Getränk wird nach Verbrauch zusammen mit der Raummiete, dem Arbeitsaufwand und den Putzkosten verrechnet. Unsere Zahlungsfrist beträgt 15 Tage.
-
Sind bei euch Musikanlangen vorhanden?Ja. In allen Räumen gibt es eine Musikanlage an welcher du deinen Laptop, dein Telefon oder ähnliches anschliessen kannst. Diese Abspielgeräte musst du selber mitbringen. Zwei Funkmikrofone (Handmikrofone) sind vorhanden. Falls ihr eine Band engagiert, sollte diese ihre Anlage selber mitbringen, da unsere Anlage vorwiegend auf DJ's ausgelegt ist.
-
Betreut ihr die Technik während den Anlässen?Nein, während den Anlässen betreuen wir die Technik nicht. Wir richten die Technik (Ton und Licht) vorgängig ein und erklären wie es funktioniert. Bei aufwändigeren Sachen, z.B. Podiumsgesprächen, etc. ist eine externe Technikfirma mit Techniker zu engagieren. Diese wird dann auch separat verrechnet.
-
Gibt es bestimmte Uhrzeiten, an denen keine Musik erlaubt ist?"In den meisten Fällen kann die Musik zu jeder Uhrzeit gespielt werden. Im Café Traktor müssen ab 23:00 Uhr auf der einen Gebäudeseite die Fenster geschlossen werden. Ab 01:00 Uhr ist in allen Räumen die Lautstärke etwas zu reduzieren. In der Halle kann es vorkommen, dass an gewissen Tagen die Musik erst ab einem bestimmten Zeitraum abgespielt werden kann. Wir werden das von Fall zu Fall mit euch vorbesprechen. Wir haben hier im Hause Seminarräume von Hundeschulen, in welchen manchmal Theoriekurse stattfinden (meist bis 17:00 Uhr). Darauf möchten wir Rücksicht nehmen.
-
Darf Musik im Aussenbereich abgespielt werden?Das muss mit uns im Vorfeld abgesprochen werden. Einerseits müssen wir im Aussenbereich in diesem Fall eine Musikanlage installieren. Diese ist nicht im Preis enthalten. Andererseits darf die Lautstärke im Aussenbereich nicht zu laut sein. Ab 22:00 Uhr ist die Musik draussen generell komplett auszumachen.
-
Muss ich als Besucher eines Anlasses den Parkplatz bezahlen?Wenn jemand unsere Räumlichkeiten für einen Anlass mietet, müssen die eingeladenen Gäste keine Parkgebühren bezahlen. Die Parkplatzmiete ist in der Raummiete inbegriffen. Leute die nicht am Anlass eingeladen sind, müssen die Parkuhr bedienen.
-
Weshalb werden die Parkplätze auf dem Böschhof bewirtschaftet?Der Böschhof mit dem Kultursilo und den Hundeschulen wurde von uns privat erstellt und wird ebenfalls als Familienbetrieb privat betrieben. Wir erhalten keine öffentlichen Gelder, weder aus der Hundesteuer noch aus der Kulturförderung, etc. Wir geben uns grösste Mühe dir eine gepflegte Anlage und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit du eine tolle Zeit bei uns auf dem Böschhof verbringen kannst. Betrieb und Unterhalt sind mit enormen Kosten verbunden. Mit dem bescheidenen und fairen Betrag bezahlst du also nicht „nur“ den Parkplatz, sondern leistest auch einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag an die oben erwähnten Punkte. Ausserdem soll damit „wildes Parken“ unterbunden werden. Das sollte verständlich sein.
bottom of page